6x6x6 Format Achtsamkeit in der systemischen Beratung

6x6x6 Format Achtsamkeit in der systemischen Beratung

Achtsamkeit in der Systemischen Beratung

  ❣ RESSOURCENAKTIVIERUNG 💥

„Ring the bells that can still ring. Forget your perfect offering. There is a crack in everything. That’s how the light gets in.“ Leonard Cohen

Dieses besondere Format entsteht an der Schnittstelle der Themen  Achtsamkeit in Gruppen und individueller systemischer Beratung

Der Kurs folgt achtsamkeitsbasierter, traumasentiver Ansätze der Programme MBSR (mindful based stress reduction), MCP (mindful compassionate parenting) und MSC (mindful self-compassion), ergänzt um die Ansätze aus professionellen Coaching und systemischer Beratung für Einzelne und Familien i.A. (DGFS) an der Schnittstelle Privat- und Berufsleben.

Inhaltliche Beschreibung, Ablauf, Termine

NEUER KURS (im 6x6x6 Format) IN JUNGLINSTER ab Mai 2023
 
 
Der  Kurs findet 6x in Präsenz Donnerstagabend à 2 Stunden in der Kiné Praxis Roller im Gruppenkursformat statt.
Start/ Dauer: 25 Mai – 06. Juli, 19.00 – 21.00 Uhr, Donnerstagabende
(kein Kurs Christi Himmelfahrt und in den Pfingstferien)
 
Jeder Teilnehmer kommt zusätzlich in den Genuss von 6 systemischen Beratungsstunden / professionellen Coaching zum jeweiligen individuellen Entwicklungsfeld (berufliche oder private Wendepunkte, Umgang mit Herausforderungen, Stärkung der eigenen Resilienz, Verluste oder Trauer…).
Gruppen- und Einzelintenventionen verschmelzen für jeden ganz individuell.
 
Dazu steht uns mein Beratungs-/ Coachingraum in Junglinster (Präsenz/ Online) oder der Naturraum zur Verfügung. 🌳
Als zertifizierte Kräuterpädagogin setze ich seit
2017 Natur zur Stärkung unserer Ressourcen ein.
 
Der lange begleitete Zeitraum lässt Transformation entstehen.
 
Die systemischen Beratungsstunden können bis +/- Ende des Jahres auf individueller Basis und Terminplanung mit mir geplant werden (Einzelinterventionen auf D, L, E, F möglich).
 
Der Kurs ist auf eine Anzahl von 6 Personen begrenzt.
 

 

 

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sowohl in einer Gruppe Achtsamkeit erlernen möchten (Gruppe als Ressource erfahren)  und gleichzeitig individuelle Themen in der systemischen Beratung vertiefen möchten.

Setting 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne zu einem unverbindlichen Kennlerngespräch:

marianne.reimann@go-mindful.lu oder telefonisch unter: 00352 621 170 122 oder 621 192 156

>> Wissenschaftlich erwiesene Wirkungsweise 

>> Achtsamkeitskurs, Achtsamkeit lernen

>> Gästebuch Teilnehmerstimmen.

 

Durchführungsort: Junglinster

Top Tipp

für Englischsprachige ist jetzt auch zusätzlich ein selbstgesteuertes Online-App-Programm „Positive Intelligence“ in Kombination mit diesem Kurs erhältlich. Fragen Sie mich!

 

Kontaktformular & verbindliche Anmeldung

Allgemeine Geschäftsbedingungen weiter lesen. Mit Anmeldung ist Ihr Teilnahmebetrag fällig.

 

 

8+2 Wochen Intensivkurs+ – Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und eine gesündere Lebensführung

8+2 Wochen Intensivkurs+ – Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und eine gesündere Lebensführung

Achtsamkeit lernen – Resilienter werden für den beruflichen und privaten Kontext (Präsenzunterricht)

Warum Achtsamkeit in kleinen Gruppen?

  • Intimität gewährleisten: Jeder Teilnehmerin wird gehört und gesehen.
  • Austausch fördern: Offene Gespräche ermöglichen gegenseitiges Lernen.
  • Ressource Gruppe: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln.
  • Wohlfühlambiente: Ein sicherer Raum für Reflexion und Wachstum.

Lernen aus der Praxis für die Praxis
Der Kurs wird von einer zertifizierten Achtsamkeits-Trainerin und systemischen Beraterin durchgeführt, die fundiertes Wissen aus Wirtschaft, Bildung und Gesundheitsförderung einbringt. Lebenslanges Lernen, Sinnfindung, Wachsen und Transformation sind Werte, die ich an meine Teilnehmerinnen weitertrage (Mein Profil)

Kursinhalte:

  • Grundlagen und Vertiefungen der Achtsamkeitspraxis.
  • Stressbewältigung und Resilienzaufbau mit evidenzbasierten Methoden.
  • Positive Psychologie und achtsames Selbstmitgefühl (MSC).
  • Praktische Übungen: Meditationen, Atemübungen, achtsame Bewegung, Reflexionen.
  • Theoretische Einheiten zu Themen wie Stress, Burnout-Prävention und Neurowissenschaften.

Besonderheiten:

  • Kursteilnahme in kleinen Gruppen mit Vertraulichkeit.
  • Individuelle kurze Gespräche vor dem Start des Achtsamkeitskurses, um individuelle Fragen zu klären
  • Gesprächsmöglichkeiten nach Kursende
  • Ansprechende Skripte und Unterlagen
  • Auf Wunsch individuelles Nachgespräch zur Reflexion und Standortbestimmung
  • Achtsamkeit in der Natur
  • Traumasensible Anleitungen und Begleitung

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die:

  • Achtsamkeit in ihr Leben integrieren möchten.
  • Nach nachhaltigen Methoden zur Stressbewältigung suchen.
  • An neurowissenschaftlich fundierten Techniken interessiert sind.
  • Den Austausch mit Gleichgesinnten schätzen.
  • Bei einer erfahrenen und zertifizierten Trainerin lernen möchten.
  • Bereits vieles ausprobiert haben und auf der Suche nach Neuem sind.

Daten und Details

  • Dauer: 8 Wochen Präsenzunterricht, ergänzt durch Übungen in der Natur (ca. 20 Stunden)
  • 2 Vertiefungstage dienstags zusätzlich buchbar im direkten  Anschluss des Trainings
    • Möglichkeit der Bildung einer Achtsamkeitsgruppe 2025 (monatliche Treffen zur Vertiefung der Praxis, Erweiterung um die Praxis des achtsamkeitsbasierten Selbstmitgefühls…)
  • Ort: Kinépraxis Junglinster (Luxemburg).
  • Uhrzeit: Dienstags, 18:00–20:00 Uhr (Schulferien ausgenommen).
    Hinweis: Der erste und letzte Kurstag dauern länger.
  • Start: Dienstag 25. Februar 2025 (oder sobald die Gruppe komplett ist)

Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025 : der Kurs wird mit maximal 8 Personen durchgeführt.


Kosten und Anmeldung

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne zu einem unverbindlichen Kennlerngespräch:

  • Kosten: 800 HTVA (8 Wochen), 936 € mit TVA
  • Anmeldung: Über das Kontaktformular auf der Webseite.
  • Kontakt:
    E-Mail: marianne.reimann@go-mindful.lu
    Telefon: +352 621 192 156

———————————————————————————————————————————————

Teilnehmerstimmen (Gästebuch)„Ich spüre jedes Mal deine Liebe zum Thema, die sich auf mich übertragen hat…vielen Dank für 10 Wochen schöne Momente….“ (Directrice Générale, Mitglied- Unternehmen der FEDAS)

„Der Kurs hat mich beruflich und persönlich angesprochen. Du verstehst mit einfachen Worten deinen Kursteilnehmer*innen die komplexe Achtsamkeitspraxis zu vermitteln und lebst uns Achtsamkeit mit Herz und Seele vor.“ (Mitarbeiterin im Conseil en Organisation, Fonctionnaire)

„Ein super Motivationskick…sehr verständlich im theoretischen Teil, die Art der Übungen und Meditationen haben mich sehr angesprochen und du hast die Gruppe toll zusammengehalten. Vielen Dank! (Schülerin eines Gymnasiums, 16 Jahre)

„Der Kurs war toll und hat meine Erwartungen übertroffen! Deine Skripte sind sehr schön und ansprechend gestaltet. Mach weiter so! Es waren drei sehr angenehme Monate, schade, dass es dann doch so schnell vorbei war…“ (Fonctionnaire)

„ich hatte zu Beginn ein wenig Mühe, die regelmäßigen Hausaufgaben im Alltag zu bewerkstelligen. Weil du dann in den Kurstagen kein Thema daraus gemacht hast, fühlte es sich leicht an. Im Laufe der Kurswochen fiel es mir selbst dann immer leichter, die Aufgaben „Zeit für mich selbst“ umzusetzen. Zum Schluss des Kurses setze ich inzwischen viele Praktiken im Alltag um und der Kurs hat mir persönlich und beruflich viel gebracht. Ich möchte dir für dein hohes Engagement und deine gute Laune, die du im Kurs verbreitest, herzlichst danken.“ Approbierte Psychotherapeutin in einem sozialen Unternehmen


Warum dieser Kurs besonders ist

  • Wissenschaftlich fundiertes Curriculum, basierend auf MBSR von Jon Kabat-Zinn.
  • Kombination mit positiven Psychologieansätzen und interdisziplinärer Expertise.
  • Krankenkassengefördert in Deutschland – Qualitätssiegel für Gesundheitsförderung.
  • Persönlicher Kontakt und Betreuung durch eine international vernetzte Trainerin.
  • Ein Muss laut MBSR-MBCT Berufsverband (Achtsamkeitslehrender): Seit 2017 in regelmässiger eigener Supervision

Bereit für mehr Achtsamkeit und Resilienz? Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die positiven Veränderungen, die Achtsamkeit in Ihr Leben bringen kann.

Anmeldung – Kontaktformular:

Allgemeine Geschäftsbedingungen weiter lesen. Mit Anmeldung ist Ihr Teilnahmebetrag fällig.

 

 

Nützliche Informationen

>> Zielgruppe des Achtsamkeitstrainings

>> Wissenschaftlich erwiesene Wirkungsweise

>> Achtsamkeitskurs, Achtsamkeit lernen


Zusatzangebote

  • Individuelles Coaching – systemische Beratung  zu Themen wie Career Management, Beziehungspflege, Selbstmanagement, Work-Life-Balance…
  • Massgeschneiderte Inhousemaßnahmen für Unternehmen, Gemeinden, Schulen…
  • + NEWS: Teilnehmende des Kursus haben ab sofort die Möglichkeit, ein 7-wöchiges App-gesteuertes Mental Fitness Programm in englischer Sprache (PQ Positive Intelligence) zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Damit bestimmt jeder Kursteilnehmer für sich individuell den Kursstart. Ab sofort möglich!

 

Was bedeutet eigentlich das +?

  • Das Besondere an diesem intensiven Kurscurriculum ist, dass Sie zusätzlich und kompakt in den beiden zusätzlichen Vertiefungswochen Praktiken erlernen können, die in der kognitiven Stressbewältigung und in dem evidenzbasierten Ansatz des achtsamen Selbstmitgefühls beheimatet sind. Das Angebot wird um Aspekte der positiven Psychologie (wie der Resilienz) oder Positive Intelligence nach individuellem Bedarf und Interesse abgerundet.
  • Möglichkeit der Bildung einer exklusiven Achtsamkeitsgruppe (2025)
  • Als zertifizierte Kräuterpädagogin biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit der Gruppe Achtsamkeit in der Natur zu erfahren.
  • Neue Methoden und Formate zur Stärkung der Mentalen Gesundheit zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung runden das Programm fortlaufend ab.
  • Jedes Training beginnt mit einem kurzen  individuellen Vorgespräch, um gemeinsam zu prüfen, ob der Kurs zu diesem Zeitpunkt Ihnen das Passende vermittelt
  • Nach 8 + 2  Wochen Präsenzunterricht in Kleingruppen findet auf Wunsch des Teilnehmers oder der Teilnehmerin ein individuelles Nachgespräch statt (im Preis inbegriffen). Dieses Gespräch dient Ihrer persönlichen Standortbestimmung nach dem Gruppenkurs: Wo stehe ich jetzt? Habe ich noch Fragen offen? Was war meine Absicht? Was hat sich verändert? Wo habe ich noch Bedarf? Aus der Praxis haben sich Abschlussgespräche als nützlich und hilfreich für Klienten und Klientinnen erwiesen. Wenn spezifische, persönliche Belange im Gruppenkontext noch unbeantwortet blieben, können diese nochmal im persönlichen Gespräch angesprochen werden. Diese Gespräche werden separat auf Anfrage gebucht und sind nicht verbindlich.

Ergeben sich neue Themenschwerpunkte? Persönliche Bedürfnisse? Wählen Sie ergänzend individuelles professionelles Coaching oder systemische Beratung. Es kann dabei um Themen gehen wie:

  • Beziehungspflege und Konfliktbewältigung
  • Werte, Bedürfnisse, Sinnfindung, Lebensziele
  • vertiefender Umgang mit herausfordernden Gefühlen und Gedanken
  • Selbstfürsorge
  • Zeit- und Selbstmanagement, Organisationsmanagement, Work-Life Balance
  • Vertiefung der Achtsamkeit in meinem Alltag

 

Ich freue mich Sie kennenzulernen!

 

Timeout statt Burnout

Timeout statt Burnout

Zeit-Selbst-Stressmanagement

„Das Problem ist nicht, das es Probleme gibt. Das Problem ist, etwas anderes zu erwarten und zu glauben, Probleme zu haben sei ein Problem.“ Theodore Rubin

Inhalt

In diesem Seminar kommen wir mit 3 wesentlichen in sich ineinandergreifenden Ebenen in Berührung, um unsere Selbstwirksamkeit stärken zu lernen

  1. mit unserem Selbstkonzept: wie denke, fühle und handle ich? Woher kommen meine Muster? Wie kann ich diese kennenlernen?
  2. innere und äussere Stressfaktoren 
  3. dem Umgang und Management unserer Zeit

 

  • Stress verstehen: ein komplexes Ineinanderwirken vieler Faktoren; Stress kann die Würze des Lebens sein (motivations- und leistungssteigernd aber auch auf Dauer krank machen und uns erschöpfen). Wieso fühle ich mich schlecht?
  • wie wir unsere Zeit und unsere Aufgaben managen, welche Einteilung  entspricht unserem „Bio-Rhythmus“, wie können wir Aufgaben und Projekte strukturieren und Prioritäten setzen, wie behalten wir den Überblick? Wie komme ich ins Gleichgewicht?
  • warum schieben wir immer wieder Aufgaben auf und das Feld überrollt uns von hinten?
  • wieso wir immer wieder unsere Grenzen überschreiten? Wo komme ich her?
  • welche inneren Muster und Glaubenssätze lassen uns gedeihen oder bewirken das Gegenteil? Wer bin ich?
  • Die Grundsätze einer Selbstfürsorge als Gegenpol im Stress verstehen und anwenden lassen: warum ist es in Zeiten von Dauerstress so wichtig, Pausen einzulegen und an sich selbst zu denken? Was brauche ich?
  • unsere Suche nach innerer Zufriedenheit und Glück. Wo möchte ich hin?
  • uvm…

Zielgruppe

Ohne Einschränkung. Offenes Seminar.

Termine in 2022 und 2023

Kooperation mit FEDAS, Chambre des salariés Luxembourg, Gero Kompetenzzenter

Inhousetermine auf Anfrage.

 

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie sich hier Kontakt mit mir auf, um weitere Informationen, auch bzgl. Ihrer Anmeldung, zu erhalten.

 

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Achtsamkeitsbasierte Intervention

Verschiedene Angebote in Kooperation mit renommierten Weiterbildungsinstituten in Luxembourg

Lernziele

Wir widmen uns der achtsamen Wahrnehmung unserer Gefühle und öffnen uns der Bereitschaft, alle Gefühle, der angenehmen wie der unangenehmen, wahrzunehmen, zu erkennen zu benennen und zu akzeptieren.

Indem wir begreifen, welche Funktion unsere Emotionen in der Orientierung im Leben haben und auf was uns unsere vielschichtigen Emotionen aufmerksam machen möchten, erhalten wir eine Chance, umsichtiger mit uns selbst zu werden, eine innere Balance für mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen und entwickeln gleichzeitig mehr Empathie und Mitgefühl im Umgang und in der Beziehung mit anderen als Grundbaustein achtsamer Führung und Beziehungsarbeit. Das Neue Führen baut auf Emotionaler Intelligenz, welches eine erlernbare Kompetenz in der Führungsarbeit ist.

Inhalt

  • Emotionen – welche es gibt, wo sie entstehen und wofür sie uns dienen.
  • Mit herausfordernden Emotionen besser umzugehen, emotionale Kompetenz entwickeln.
  • Fehlannahmen in Bezug auf Emotionen.
  • Emotionen und den Zusammenhang mit Stress, neurowissenschaftliche Erkenntnisse.
  • Bedeutung von inneren Alarmsystemen und Mustern kennen.
  • Gefühle achtsam wahrnehmen und beobachten und als Regungen kurzer Dauer identifizieren.
  • Alle Gefühle annehmen können, angenehme als auch unangenehme
  • Evolutionäres Erbe: Anhaften an angenehmen und Unterdrückung unangenehmer Gefühle.
  • Gefühle Gedanken Körperempfindungen : Zusammenhänge entdecken.
  • Die Qualitäten und Fähigkeiten des Mitgefühls zur Selbstregeneration kennen.
  • Eigenes Glück fördern und Herzensqualitäten nähren.
  • Mitgefühl im Alltag anwenden und einen persönlichen sicheren Ort generieren.
  • Einen freundlichen Dialog und Selbstwertschätzung mit sich selbst und in der Führung und Zusammenarbeit mit anderen.
  • Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl als unverzichtbares Regulationssystem schätzen.

Zielgruppe

Manager Personalentwicklung, Manager Organisationsentwicklung, Führungskräfte, Manager betriebliches Gesundheitsmanagements, Personen, die Ihre achtsame Präsenz und Emotionalität in ihrem beruflichen Umfeld schulen lernen möchten

 Verschiedene Termine in 2022:

  • 28.-29.06.2022
  • 22.-23.11.2022
  • andere in Planung

Inhousetermine auf Anfrage.

Durchführungsort: Luxembourg Stadt

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie sich hier Kontakt mit mir auf, um weitere Informationen, auch bzgl. Ihrer Anmeldung, zu erhalten.

 

Achtsamkeit in Führung und in Organisationen

Achtsamkeit in Führung und in Organisationen

Achtsamkeitsbasierte Intervention

Säulen für eine agile und gesundheitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung

Achtsamkeit als „Konzept, Methode und Kooperationsform“ in Ihre Organisation zusammen einführen

 

Psychosoziale Risiken aus der Ursachensicht thematisieren, neurowissenschaftliche Erkenntnisse bzgl. der achtsamkeitsbasierten Veränderlichkeit gefestigter Verhaltensrepertoire beleuchten, achtsamkeitsbasierte Übungen, um flexibler und situationsangemessener in Stresssituationen und in immer komplexer werdenden Unternehmensszenarien ( welche durch das Akronym VUCA beschrieben werden) zu reagieren, durch Achtsamkeitspraxis emotionale und soziale Kompetenzen in Führung und Zusammenarbeit auszubauen, Achtsamkeit als Meta-Kompetenz um Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität zu schulen. Achtsamkeit als Meta-Kompetenz für sich selbst und im Unternehmen als feste Säulen einer Lern- oder Unternehmenskultur schätzen lernen.
 
Weitere Infos meines Angebots lesen Sie hier.

Zielgruppe

Manager Personalentwicklung, Manager Organisationsentwicklung, Führungskräfte, Manager betriebliches Gesundheitsmanagements

Jede Person, die Achtsamkeit in Führung und Organisation wirksam erlernen und einsetzten möchte.

 Es haben seit 2020 verschiedene Termine und Formate  in Kooperation mit renommierten Weiterbildungsinstituten und Organisationen in Luxembourg stattgefunden

Inhousetermine auf Anfrage.

 

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie sich hier Kontakt mit mir auf, um weitere Informationen, auch bzgl. Ihrer Anmeldung, zu erhalten.

 

Mindful2Work 6-Wochen-Onlinekurs  (nur Inhouse) – im Moment keine offenen Termine geplant

Mindful2Work 6-Wochen-Onlinekurs (nur Inhouse) – im Moment keine offenen Termine geplant

Mindful2Work – erstmalig in Luxembourg!

Marianne Reimann ist seit Mai 2020 die erste lizenzberechtige „Mindful2Work“- Achtsamkeitstrainerin in Luxembourg. Seither trainiert und praktiziert sie regelmäßig mit viel Freude Kerninhalte aus diesem Programm.

Dieses Training ist auch als Inhouse-Maßnahme für Ihr Unternehmen buchbar.

WO: Online
WANN: 6 Termine , à 2 Stunden
WAS: 6-wöchiger Onlinekurs in kleinen Gruppen und Wohlfühlambiente

Wissenschaftlich evaluiertes Programm

Das Programm wurde von Professorinnen und Praktikerinnen in Zusammenarbeit mit der Universität und dem Center for Mindfulness in Amsterdam entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. 

Worum geht es?

Mindful2Work ist ein praktisches Training für Menschen mit ersten Erschöpfungs- und  Burnout-Beschwerden. Es zielt darauf ab, den Stress im Beruf (und im Leben überhaupt) zu reduzieren. Im Training wird kein Unterscheid gemacht, ob der Stress aus dem Privaten oder Beruflichen kommt. Wichtig ist allein, dass Symptome professionell erkannt und bearbeitet werden.  Übermäßiger Stress ist ein weit verbreitetes Problem, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Er kann eine zerstörerische Wirkung auf körperliche und geistige Funktionen haben. Dies steht in unmittelbaren Zusammenhang mit verminderter Konzentration, Motivation, Belastbarkeit und mehr krankheitsbedingten Ausfällen.

Ablauf

Das Mindful2Work-Training bietet die Chance, in 6 Wochen und einem späteren Nachtreffen einen neuen Umgang mit Stress bei der Arbeit (und im Leben überhaupt) zu erlernen. In der Regel umfasst jede Trainingseinheit 2 Stunden und möglichst tägliche Übung im häuslichen Umfeld zwischen den Übungswochen, die Ihnen bereitgestellt und in den jeweiligen Kurstagen reflektiert werden .

Es findet also nach dem Kurstag 6 nach sechs Wochen ein Abschlusstreffen (Kurstag 7) statt, um das Gelernte ein letztes Mal mit der Gruppe zu vertiefen (Take-Out).  

Jeder Teilnehmer hat optional die Gelegenheit zu einem professionell durchgeführten Vorgespräch im Setting eines Gesundheitscoachings.

Mindful2Work ist eine einzigartige Mischung aus aktiver (leichter) Bewegung an der frischen Luft, leichten Yoga-Übungen (Restorative und Yin Yoga, Mindful Moves) und Achtsamkeits- Bewusstseinsübungen, es bringt Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht und stärkt Ihre Selbstwirksamkeit nachhaltig.

Erfolge durch die Teilnahme

Die TeilnehmerInnen lernen, stressige Situationen besser zu bewältigen und auch in turbulenten Zeiten gut für sich zu sorgen. Sie gewinnen Gelassenheit. Sie bekommen das Gefühl zurück, ihr Leben wieder selbst in der Hand zu haben.

Rahmen

in Kombination als Online-/Präsenzweiterbildung

  • 1 Vorgespräch als professionelles, individuelles Gesundheitscoaching (Take-In) – Option
  • 6 wöchentliche Onlinetreffen à 2 Stunden
  • Ein Nachtreffen in der Gruppe (Kurstag 7) nach ca. 6 Wochen (Take-out)

Termine

auf Anfrage

Weitere Informationen erhalten Sie bei marianne.reimann@go-mindful.lu 

Inhouse-Maßnahme für Firmen:

Dieses Training ist als Firmen-Inhousemaßnahme oder als Gruppenbildungsprozess gerade in und nach herausfordernden Zeiten mit wenig physischem, direkten Kontakt buchbar und mit anderen Themen aus dem Bereich Gesundheitsförderung kombinierbar. Bitte beachten Sie mein berufliches Profil, welches mich qualitativ für die Durchführung dieser Maßnahme besonders auszeichnet. Für Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Auf der Suche nach Themen? 

 

Stöbern Sie einmal durch die Angebotsseite