Professionelles Achtsamkeits-Coaching
…richtet sich an den Menschen, da sich persönliche und berufliche Themen meistens überlappen.
„Sag mir, was es ist, was du tun willst mit deinem einen wilden und kostbaren Leben?“ Mary Oliver
Coaching eignet sich bei der professionellen Begleitung von individuellen Veränderungsprozessen, die durch besondere Lebensereignisse hervorgerufen werden.
Anlass können bestimmte Lebensphasen sein wie der Einstieg in den Beruf nach längerer Abwesenheit, Trauer, Beschwerden, Verlust des Arbeitsplatzes….
Anlass bieten aber nicht nur äußere Umstände, sondern auch persönliche Entwicklungswünsche und gefühlte Dissonanzen: wie finde ich zur Ruhe und Balance zurück? Wo sind meine Stärken? Fragen der Sinnhaftigkeit und der Motivation? Oder Gefühle im Hamsterrad festzustecken und allein nicht herauszufinden?
Sowohl Coachee (Klient) als auch Coach sind beide Experten in ihrem individuellen Leben.
Der Coach ist im Dialog Prozessbegleiter, er unterstützt mit lösungs- und ressourcenorientierten Methoden seinen Klienten auf der Suche nach Antworten zu seinen spezifischen Themen.
Im Coachingprozess trägt der professionelle Coach die Verantwortung, einen strukturierten Ablauf im jeweiligen Moment zur Verfügung zu stellen und dem Klienten den jeweiligen Raum zur Entfaltung seiner Ideen und Lösungswege zur Verfügung zu stellen.
Der Klient ist Experte seines Lebens. Gemäß der Haltung der Achtsamkeit trägt er alle Ressourcen in sich und lernt, für sich selbst angemessen Sorge zu tragen. Durch gezielte Methodik kann der Klient seine eigenen Verhaltensmuster reflektieren, neue Perspektiven entwickeln, Beobachter seines Lebens werden und Handeln, Denken und Fühlen in ein gesundes Miteinander überführen
Beim Achtsamkeits- und Resilienz Coaching lernen Sie
- zu wissen, was Sie erleben, während Sie es erleben, ohne es zu bewerten
- offen für neue Handlungswege im privaten und beruflichen Kontext zu werden
- Haltungen der Achtsamkeit in ihr Leben zu integrieren
- durch diese Haltungen sich Ihrer Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Handlungsimpulse bewusst zu werden
- Frühwarnsymptome zu deuten, wenn Sie chronischen Stress ausgeliefert sind (Stressmanagement und Burnoutprävention)
- Impulskontrolle wiederzuerlangen
- vom Reden in die gefühlte Körpererfahrung zu kommen
- in die achtsame Selbsterfahrung zu gelangen und Positivität empfinden und nachhaltig als Lösungsweg zu verschalten
- sich im Hier und Jetzt zu verankern und weder Vergangenem nach Zukünftigen gedanklich nachzuhängen
- Themen in Ihrem Leben zu sortieren, Life-Balance
- Orientierung und Klarheit zu gewinnen und wert- und bedürfnisorientiert zu handeln
Im Coaching werde keine Handlungsempfehlungen gegeben, sondern es werden neue Perspektiven eröffnet, um die inhärenten Ressourcen des sich mir anvertrauenden Menschen im Coachingprozess frei zu setzen und zu stärken.
Wenn der Klient nach Handlungsempfehlungen sucht, verlassen wir nach vorheriger Rücksprache den vorher vereinbarten Coachingprozess.
Ihr Vorteil:
Ich habe meine professionelle ICN Business School Coaching-Ausbildung mit Auszeichnung bestanden, in der ich ein Resilienz- Coaching-Modell entwickelt habe. Dem psychologischen Modell der Resilienztheorie fehlte bisher der spezifische Anwendungs- um Umsetzungsrahmen. Das Kultivieren der Achtsamkeit als psychologische Technik und das Begreifen der Natur als Gesundheitsressource lassen sich hervorragend zur Aktivierung „innerer Ressourcen“ einbinden.
Wichtiger Hinweis:
Alle Lehrerinnen und Lehrer oder Erzieherinnen und Erzieher, Führungskräfte u.a., die beim Ifen (L’Institut de formation de l’Education nationale, service du Ministère de l’Education nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse) Weiterbildungen buchen, haben in Luxembourg die Möglichkeit, bei mir Einzel- und Gruppencoachings zu buchen. Gucken Sie gerne in das Ifen-Weiterbildungsprogramm und suchen Sie nach meinem Themen:
Einzelcoaching: https://ssl.education.lu/ifen/descriptionformation?idFormation=268667
Gruppencoaching: https://ssl.education.lu/ifen/descriptionformation?idFormation=268666
> Haben Sie Interesse. Melden Sie sich hier an.