Achtsamkeit für Eltern, Achtsamkeit in Familien

Achtsamkeit lernen – resilienter werden

“Ring the bells that can still ring. Forget your perfect offering. There is a crack in everything. That’s how the light gets in.” Leonard Cohen

Dieses besondere Format entsteht an der Schnittstelle der Themen  Achtsamkeit – Resilienz – Coaching – systemische Beratung für Einzelne und Familien

Schnittstelle Berufsleben – Elternsein – Eltern werden

Dieser Kurs wird als betriebliche Massnahme für die Gesundheitsfürsorge für Eltern in Unternehmen anerkannt und in Betrieben auch Inhouse durchgeführt. “Go-Mindful” ist ein anerkannter Weiterbildner in Luxembourg und hat für die Anerkennung dieser Massnahme im Unternehmen (z.B. Co-Finanzierung durch die INFPC) das erforderliche  “Agrément”. Bitte fragen Sie mich !

Der Kurs folgt achtsamkeitsbasierter, traumasentiver Ansätze der Programme MBSR (mindful based stress reduction), MCP (mindful compassionate parenting) und MSC (mindful self-compassion), ergänzt um die Ansätze aus Coaching und systemischer Beratung für Einzelne und Familien i.A. (DGFS) an der Schnittstelle Privat- und Berufsleben.

Inhalt

Bei diesem neuen Kurs-Highlight  trifft sich 6 mal über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten eine kleine Gruppe in Präsenz (am Vormittag) und Online (am Abend). Wir lassen das Jahr gemeinsam ausklingen und setzen achtsame Impulse für das Neue Jahr.

  • Wir etablieren die Haltung der Achtsamkeit in Alltagshandlungen
  • Wir beleuchten, woher “unser Stress und/oder der Stress in der Familie” kommt, und wie wir den Stress im Familien- und Berufsleben zähmen können
  • Wir werden uns unserer Muster und Glaubenssätze klarer, wir verstehen was Wahrnehmung ist
  • Wir tauschen uns in Form des achtsamen Dialos aus und lernen eine neu Form des Hin- und Zuhörens
  • Wir berücksichtigen Inhalte, die sich aus der Gruppe “im Hier und Jetzt” ergeben. Der Kurs gibt somit Unterstützung im Moment, wird durch die Gemeinschaft getragen, die Aspekte der Achtsamkeit setzen den inhaltlichen Rahmen

 

Flyer im Download (Präsenzkurs).

Dauer und Inhalt im Onlineformat weichen vom Präsenzkurs ab.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die Eltern sind oder werden.

Dieser Kurs richtet sich damit auch an Unternehmen und insbesondere an Weiterbildungsverantworliche, die bewusst in ihrem Ansatz der “employee experience” jüngere Menschen in der Rushhour ihres Lebens präventiv vor Doppel- und Mehrfachbelastung unterstützen möchten und gerade in den Zeiten “ausserhalb der Arbeit” mit Ihnen achtsam verbunden bleiben möchten (Talent-Retention und best place to work)

Setting 

2 Kursformate:

  1. Die Kurse findet in gemütlichem, professionellen Setting und in kleinen Gruppen in einem schönen Yogaraum in der Kinépraxis in Junglinster statt.
  2. Die Kurse werden über die Onlineplattform Zoom “life” abgehalten

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne zu einem unverbindlichen Kennlerngespräch:

marianne.reimann@go-mindful.lu oder telefonisch unter: 00352 621 170 122

Dieser Kurs eignet sich vor allem für Personen, die:

  • interessiert an der Praxis der Achtsamkeit sind und die gesunden Haltungen der Achtsamkeit in ihr Leben einfließen lernen möchten
  • bereits viel ausprobiert haben, aber bisher damit nicht weitergekommen sind
  • in einem kleinen Kreis mit Gleichgesinnten über einen längeren Zeitraum geborgenen Austausch suchen
  • bei einer zertifizierten und praktizierenden Achtsamkeits- und Resilienzlehrerin
  • bei einem zertifizierten prof. Coach (Schwerpunkt Resilienz) und einer systemsichen Beraterin für Familien und Einzelne I.A. sich gut aufgehoben fühlen wüschen (Mein Profil)

 

Dieser Kurs berücksichtigt achtsamkeitsbasierte Verfahren, Methoden, Lebensphilosophie und darüber hinaus andere gesundheitsförderliche Aspekte

>> Wissenschaftlich erwiesene Wirkungsweise 

>> Achtsamkeitskurs, Achtsamkeit lernen

>> Gästebuch Teilnehmerstimmen.

Vielseitige Wissensvermittlung und praktische Übungen.

Der Kurs umfasst:

•  Achtsamkeitsübungen
•  Schulung des Körperbewusstseins
• Geschichten und Poesie zur eigenen Reflexion
• Selbsterfahrungs-/ Reflexionsübungen
• Dialoge der achtsamen Kommunikation, Austausch
• Wissensvermittlung über Achtsamkeit und andere Themen der Gesundheitsförderung

Lesen hier mehr darüber, wie wir Achtsamkeit kultivieren lernen.

Termine und Orte:

Kurstermine 2022 – 2023 (neues Format für Eltern und die es werden)

  • Start: Kurs #8: Donnerstag, 01.12.2022 , 9.30 -11.30 Uhr, Präsenz in Junglinster – 120 Minuten
  • Start: Kurs #9: Donnerstag, 01.12.2022, 18.30 – ca.20.00 Uhr, Online über die Zoomplattform – 90-100 Minuten

Für Ihre Anmeldung wählen Sie im Kontaktformular Ihren Kurstermin in Präsenz (Kurs #8)  oder Online (Kurs #9) aus.

Daten für beide Kurse:

  • 2022: 01.12.22, 15.12.22, 22.12.22
  • 2023: 12.01.23, 19.01.22, 26.01.22

Neue Termine im Frühjahr 2023 werden hier bald bekanntgegeben.

Durchführungsort: Junglinster  oder  Life-Online (Zoom)

Kontaktformular & verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.11.2022

Allgemeine Geschäftsbedingungen weiter lesen. Mit Anmeldung ist Ihr Teilnahmebetrag fällig.

Nach 6 Wochen Präsenzunterricht in Kleingruppen findet auf Wunsch des Teilnehmers oder der Teilnehmerin ein individuelles Nachgespräch statt. Dieses Gespräch dient Ihrer persönlichen Standortbestimmung nach dem Gruppenkurs: Wo stehe ich jetzt? Habe ich noch Fragen offen? Was hat sich verändert? Wo habe ich noch Bedarf? Aus der Praxis haben sich Abschlussgespräche als nützlich und hilfreich erwiesen. Wenn spezifische, persönliche Belange im Gruppenkontext noch unbeantwortet blieben, können diese nochmal im persönlichen Gespräch angesprochen werden. Diese Gespräche werden separat auf Anfrage gebucht und sind nicht verbindlich.

Ergeben sich neue Themenschwerpunkte? Persönliche Bedürfnisse? Wählen Sie ergänzend individuelles professionelles Coaching und Beratung. Es kann dabei um Themen gehen wie:

  • Beziehungspflege und Konfliktbewältigung
  • Werte, Bedürfnisse, Sinnfindung, Lebensziele
  • vertiefender Umgang mit herausfordernden Gefühlen und Gedanken
  • Selbstfürsorge
  • Zeit- und Selbstmanagement, Organisationsmanagement, Work-Life Balance
  • Vertiefung der Achtsamkeit in meinem Alltag

 

Topp Tipp : für Englischsprachige: jetzt auch zusätzlich ein selbstgesteuertes Online-App-Programm “Positive Intelligence” in Kombination mit diesem Kurs erhältlich. Fragen Sie mich!